
Die Auszubildenden des Glaser-Handwerks aus Berlin und Brandenburg haben, im Ausbildungszentrum des Glaserhandwerks – Rudi-Sturm-Schule -, vom ersten bis zum dritten Ausbildungsjahr insgesamt an 12 überbetrieblichen Unterweisungslehrgängen teilzunehmen.
Die Unterweisungslehrgänge erfolgen in Ihrer Zielsetzung, ihrem Umfang und ihrem Inhalt nach dem vom Heinz-Piest-Institut erarbeiteten und von der zuständigen Senatsverwaltung bzw. vom zuständigen Bundesministerium anerkannten Rahmenlehrplan.
Die Rudi-Sturm Schule verfügt über 3 Ausbildungswerkstätten mit einer Gesamtgröße von 523 m² mit jeweils 16 Arbeitsplätzen, angegliedertem Maschinenraum und Werkstattleiterbüro. Ergänzend findet der Unterricht auch in der Fachwerkstatt Schleiferei statt.
Eine moderne Werkstattausstattung, unsere qualifizierten Ausbilder und ein Maschinenpark für Glas,- Holz,- und Metallbearbeitung sorgen für optimale Rahmenbedingungen.
Zusätzlich verfügt die Rudi-Sturm-Schule über einen 125 m² großen Schulungs- und Konferenzraum ausgestattet mit moderner Kommunikations- und Schulungstechnik wie z. B. Beamer und WLAN.
Eine Dachterrasse als ansprechender Pausenbereich rundet die Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen ab.
Seit Gründung der heutigen Rudi-Sturm-Schule im Jahr 1988 wurden in Berlin über 2000 Auszubildende in den überbetrieblichen Unterweisungslehrgängen beschult.
Folgende ÜBA Lehrgänge werden in unserem Ausbildungszentrum durchgeführt:
- G-GF1/09
Grundlagen der Glasbe- und-verarbeitung - G-GF2/09
Kundenorientiertes Handeln, Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken - GFM2B00
Projektbezogenes Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen - GF1/09
Planung u. Herstellung von Glaskonstruktionen, Be- u. Verarbeitung von transparenten Werkstoffen - GF2/09
Einrahmung von Bildern und veredelten Gläsern - T-G5A
Fensterbau-, Beschlag- und Montagetechnik: Fensterrahmen aus Holz - T-G5B
Fensterbau-, Beschlag- und Montagetechnik: Fensterrahmen aus Aluminium - GF3/09
Einführung in die Glasgestaltung - GF4/09
Einführung in die Herstellung einer Kunstverglasung - GF5/09
Fenster- und Türkonstruktionen mit den Rahmenwerkstoffen Aluminium, Holz, PVC und Verbundkonstruktionen - GF6/09
Planung und Herstellung von Glasfassaden und Wintergärten - T-G5C
Fensterbau-, Beschlag- und Montagetechnik: Fensterrahmen aus Vollkunststoff
Die überbetrieblichen Unterweisungslehrgänge in der Rudi-Sturm-Schule werden gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie; die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales; das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie; aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
Förderung durch den Europäischen Sozialfonds
Der Europäischen Sozialfonds (ESF) ist Europas wichtigstes Instrument zur Förderung der Beschäftigung. Er fördert die Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt, unterstütz die Menschen beim Zugang zu besseren Arbeitsplätzen und bei der beruflichen Bildung und Qualifizierung. In den Ländern Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wird mit den ESF-Förderprogrammen in der Förderperiode 2014-2020 das Ziel verfolgt, die Beschäftigungsmöglichkeiten zu verbessern und Bildung, Fachkräftesicherung und Integration in Arbeit zu fördern. Der ESF trägt so auch zur Armutsbekämpfung und zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts bei.




